top of page
Suche

Wendeware AG gegründet – Software für die Energie

Aus dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM geht ein neues Spin-off hervor. Die Wendeware AG mit Sitz im Business + Innovation Center Kaiserslautern macht zukünftig Software zur Umsetzung der Energiewende marktreif, übernimmt die Vermarktung der Produkte und entwickelt die zukunftsrelevanten Technologien als selbstständiges Unternehmen weiter.


Vorstand Jochen Marwede mit seiner Gattin und geladene Gäste aus der Politik



Keimzelle und Entwicklungsstätte der technologischen Ideen und Produkte rund um Wendeware ist die Gruppe Green by IT am Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern. Seit 2011 entwickeln hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Lösungen, die die Energiewende mit sinnvoller Steuerung einfach und wirkungsvoller gestalten. Hieraus ist das Energiemanagementsystem Amperix mit der Software Plattform myPowerGrid und die KI-basierte Solarvorhersage PVCast entstanden. Das System hat sich bereits in der Praxis bewährt und steuert zuverlässig Energieflüsse in Einfamilienhäusern, aber auch in industriellen Anwendungen.

»Das Team hat in geförderten Forschungsprojekten und aus Eigenmitteln des Fraunhofer ITWM viel Arbeit und Wissen in diese Produkte gesteckt – sowohl aus der Mathematik als auch aus dem IT-Bereich«, so Matthias Klein vom Fraunhofer ITWM, Leiter des Green By IT-Teams und Mitbegründer der Wendeware AG. »Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit zur Energiewende beträgt und nun in die neue Ausgründung mündet.«

Wendeware bereit für nächste Phase der Energiewende


Im März 2019 wurde die Wendeware AG ins Leben gerufen. Gründern sind neben Matthias Klein sein Kollege Alexander Klauer, der Entwickler des Systems, Wilhelm Krüger, ein erfahrener Unternehmer mit Start-up-Background, und Jochen Marwede, der über 30 Jahre Erfahrung aus der Energiebranche mitbringt.

»Die Energiewende geht in die nächste Phase. Wir müssen neue Wege gehen, um sie mit der bestmöglichen Technologie voranzubringen«, freut sich Jochen Marwede, Vorstand der Wendeware AG, auf die Herausforderung. »Wo wir auch hinschauen zeigen sich neue sinnvolle Anwendungen von umfassender Datenerfassung und intelligenter Steuerung.«

So auch beim Amperix: das herstellerunabhängige Energiemanagementsystem sammelt Energiedaten und stellt diese auf der myPowerGrid-Plattform visuell dar. Anwendungen sind u.a. die optimale Steuerung von Batteriespeichern, das bedarfsgerechte Laden von Elektrofahrzeugen sowie von größeren Verbrauchern, wie zum Beispiel Wärmepumpen. So können lokal erzeugte Energie optimal genutzt, Netzengpässe entschärft und Systemdienstleistungen geliefert werden. Das System arbeitet in einzelnen Gebäuden, aber auch im »Schwarm«, also über mehrere Liegenschaften hinweg.

531 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Schließen Sie die Geräte wie folgt an: Trennen Sie die Gerätespannung. Trennen Sie den AMPERIX Energiemanager von der Spannung. Bereiten Sie die anzuschließenden Geräte für eine Kommunikation mit dem

bottom of page