
Die Steuerung des AMPERIX Energiemanagement-Systems (EMS) findet lokal auf dem AMPERIX Energiemanager statt. An den AMPERIX Energiemanager sind lokale Geräte der Installation angebunden, wie Zähler, Ladestationen, Batterien, Brennstoffzellen, Photovoltaik-Wechselrichter, Wärmepumpen oder Heizstäbe. Diese Anbindung kann je nach Anwendung z.B. per Modbus-TCP (LAN), Modbus-RTU (RS485), CanBus, oder 1-Wire erfolgen. Sobald diese Geräte im AMPERIX OS des AMPERIX Energiemanagers konfiguriert wurden, können Daten der Geräte durch das EMS ausgelesen und ggf. auch geschrieben werden, um die Geräte zu steuern. Die Konfiguration des EMS erfolgt lokal auf dem AMPERIX Energiemanager über das Userinterface des Betriebssystems, dem AMPERIX OS, des AMPERIX Energiemanagers. Hierzu muss bei der Initialisierung auch ein erster AMPERIX-Benutzer mit einem Passwort angelegt werden. Sobald die Geräte konfiguriert wurden und in der Topologie vermerkt wurde, welcher Zähler welche Verbraucher misst, sendet der AMPERIX Energiemanager bereits die ersten Daten an das AMPERIX Portal myPowerGrid und gibt die mit ihm verknüpfte EMS-ID an.
Auf dem AMPERIX Portal myPowerGrid werden diese Daten entsprechend der hinterlegten Topologie für diese EMS-ID abgelegt, zueinander in Beziehung gesetzt und die resultierenden aktuellen Energieflüsse dargestellt. Sobald in der EMS-ID die gewünschten myPowerGrid-Portalbenutzer hinterlegt wurden, können diese auf die Darstellung dieser EMS-ID zugreifen. Um sich einen Benutzer-Account auf dem AMPERIX Portal myPowerGrid anzulegen, verwenden Sie bitte den folgenden Link und wählen Sie als Ansprechpartner "Wendeware" aus: https://www.mypowergrid.de/users/sign_up